Alle Mieter-Infos auf einen Blick. Ihr schneller und direkter Kontakt zu uns. Registrieren Sie sich noch heute und profitieren Sie ab sofort von den Vorteilen unserer kostenlosen Mieter-App!
Unser digitaler Assistent antwortet Ihnen rund um die Uhr. Leo hilft Ihnen auch gerne auf Englisch, Türkisch, Französisch und Russisch. Sie möchten einen Schaden melden? Auch hier ist Leo Ihnen gerne behilflich.
Zeitgemäße Stadtentwicklung braucht visionäre Ansätze auf allen Ebenen: Eine verbandsübergreifende Online-Fachveranstaltung ging aktuellen Fragestellungen auf den Grund und stellte neueste Ideen vor.
Michael Groschek, Präsident des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e. V., brachte es gleich mit seinen Eröffnungsworten auf den Punkt: "Wir sind aufgerufen, Gemeinschaft möglich zu machen. Man darf sich durch Corona nicht irre machen lassen. Soziale Distanz ist keine urbane, keine soziale Tugend. Sie ist eine Zwangsmaßnahme, die nicht zum Leitfaden von Stadtentwicklung werden darf." Starke Worte Anfang November auf der Web-Konferenz des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e. V., dem Bundesverband DIE STADTENTWICKLER und der Stiftung Städte für Menschen.
Größere Neubauquartiere müssen – ganz im Sinne der Neuen Leipzig Charta – integriert und partizipativ gedacht, geplant und realisiert werden. Visualisierung: 3D-Bilderfabrik Köln
Unter dem Motto: "Neue Stadtquartiere gestalten: lebendig, nachhaltig und resilient" beteiligten sich 15 Branchenexperten an der dreistündigen Online-Veranstaltung. Im Blickfeld der Akteure befanden sich dabei vor allem die derzeit entstehenden Neubauquartiere, die sich in großen innerstädtischen Brach- und Konversionsflächen, aber auch in Außenbereichen befinden. Aufgrundakuter Wohnungsknappheit konzipiert, gilt es zukünftigfür sie – neben der wirtschaftlichen Tragfähigkeit –, dem Gemeinwohl gerecht zu werden.
Wir sind aufgerufen, Gemeinschaft möglich zu machen.
Der Frage nach dem richtigen Maß an Freiraum und Dichte in neuen urbanen Quartieren ging Monika Fontaine-Kretschmer, Geschäftsführerin der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW), in ihrer Funktion als stellvertretende Sprecherin des Bundesverbandes DIE STADTENTWICKLER nach. Sie hob den Aspekt des bezahlbaren Wohnraums hervor und unterstrich die vorrangige Verpflichtung öffentlicher Wohnungsbauunternehmen, diesen sicherzustellen. Kritik übte sie an der derzeitigen bundesweiten Einheitlichkeit der Architektur. "Wir haben qualitativ hochwertige, aber uniforme städtebauliche Quartiere, die austauschbar und damit nicht attraktiv sind." Sie regte an, Baustoffe einzusetzen, die regional typische Besonderheiten in der Gebäudearchitektur stärker zum Vorschein bringen. Eine weitere Überlegung sei es, auf große, unbelebte Grünflächen zu verzichten und stattdessen viele kleine Areale anzulegen, um die unterschiedlichen Nutzungsanforderungen der zukünftigen Bewohner zu erfüllen. Auch Dachflächen böten für die Freiraumplanung der Zukunft interessante Orte der Begegnung. Wie in südlichen Ländern könnten Menschen so auf kleinen attraktiven Plätzen zusammenkommen und Quartiere nachhaltig belebt werden.
Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite speichern wir oder Dritte, deren Services wir zum Zeitpunkt Ihres Besuchs unserer Webseite eingebunden haben („Partner“), Informationen (insbes. Cookies) auf Ihrem Endgerät und/oder greifen auf Informationen, die in Ihrem Endgerät gespeichert sind, zu. Soweit dies nicht unbedingt technisch erforderlich ist, erfolgt dies nur, wenn Sie damit einverstanden sind. Diese nicht technisch erforderlichen Dienste dienen der Erstellung von Statistiken, sowie zur Verbesserung der Funktionalität unserer Webseite, aber auch für die Partner zur eigenen Nutzung. Details hierzu, insbesondere auch zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten und einem Drittlandtransfer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie den Button „Alle Akzeptieren“ anklicken, erklären Sie sich – jederzeit widerruflich - damit einverstanden, dass wir und die Partner auf Ihr Endgerät zugreifen, um entweder dort Informationen zu speichern oder dort gespeicherte Informationen auszulesen, obwohl dies technisch nicht unbedingt zur Nutzung unserer Webseite erforderlich ist und dass Ihre personenbezogenen Daten durch uns und die Partner weiterverarbeitet werden. Impressum | Für folgende Zwecke nutzen wir externe Dienste: Analysezwecke, Multimedia & Datenschutz Zustimmungen.