Faqs Schaden melden Wohnungs Angebote
Leo

Hallo, ich bin Leo, Ihr digitaler Assistent. Brauchen Sie Hilfe?

Ja, gerne! Vielleicht später.
Mieterzeitung 01/2025

Heimat ist, wo ich mich nicht verstellen muss

Schreiben heißt (nach-)denken, strukturieren, Informationen sammeln und einordnen, in die Tiefe gehen – und dann alle Gedanken selbst ausdrücken. Das ist den Schüler:innen der Klasse 9e am Neuen Gymnasium Rüssels-heim bestens gelungen. 

Auch in diesem Jahr haben wir die Schreibwerkstatt der 39. Rüsselsheimer Lesewochen finanziell unterstützt und damit einen der Workshops ermöglicht. Unter der Anleitung des Schriftsteller Nevfel Cumart konnten die Jugendlichen ihre Kreativität frei entfalten. Eines der vorgegebenen Themen war „Heimat“, das die Schüler:innen zu besonders einfühlsamen Gedichten und Texten inspirierte. Zum Abschluss des Workshops präsentierten die Jugendlichen ihre Werke vor Publikum. Trotz anfänglicher Nervosität meisterten sie diesen Auftritt mit Bravour. 

Lernen von den Besten: Nevfel Cumart 

„Eine Schreibwerkstatt ist mehr als nur ein Ort, an dem Kinder das Schreiben üben. Sie bietet Raum für kreative Entfaltung, spielerisches Lernen und stärkt das Selbstbewusstsein – Werte, die wir bei unseren Mieterkindern fördern möchten“, erklärt Lisa Langhammer, NHW-Projektleiterin Soziale Quartiersentwicklung. Besonders stolz sei man auch, mit Nevfel Cumart einen renommierten deutschen Schriftsteller und Journalisten getroffen zu haben, der auf vielschichtige Weise Fremdheitserfahrungen thematisiere. Nevfel Cumart lebt in Bamberg, ist Dozent für interkulturelle Kommunikation, Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland und hat für sein umfangreiches Werk 2014 das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten. 

Die Rüsselsheimer Lesewochen sind eine Leseförderveranstaltung, die der Förderverein „Lesen und lesen lassen e. V.“ organisiert. Seit ihrem Start im Jahr 1985 haben mehr als 65.000 Schüler durch Autorenlesungen und Workshops Spaß am Lesen erfahren.

Heimat in Hessen. Heimat ist dort, wo ich geboren wurde und wo ich aufgewachsen bin. In meiner Heimat fühle ich mich zuhause und geborgen. Dort lebt meine Familie, dort steht unser Haus und nach dem Urlaub habe ich dort das Gefühl „ich bin endlich wieder zuhaus‘“. Die Gegend ist mir bekannt und auch muss ich mich nicht verstellen. Meine Heimat ist in Hessen.

Auszug eines Workshop-Beitrags