Faqs Schaden melden Wohnungs Angebote
Leo

Hallo, ich bin Leo, Ihr digitaler Assistent. Brauchen Sie Hilfe?

Ja, gerne! Vielleicht später.
Mieterzeitung 01/2025

Drei Jahrzehnte voller Innovationen

Die Medien-Energie-Technik GmbH (MET) ist eine Tochter der Wohnstadt im Unternehmensverbund der NHW. Von Kassel aus tätig, hat sie seit 1994 eine erfolgreiche Entwicklung zurückgelegt und dürfte den meisten Mieter:innen wegen Kabelanschluss, Rauchwarnmeldern und weiteren Diensten vertraut sein.

Als die MET gegründet wurde, gab es erste klappbare Handys mit winzigen Displays, am Computer speicherte man mit Disketten und VHS-Videokassetten waren ganz normal. Privat begeisterten erste Spielekonsolen mit Super Mario Groß und Klein. Das war 1994. Im gleichen Jahr kommt es aufgrund der Verschmelzung von Hessischer Heimstätte und Kurhessen Wohnungsbau zur Neugründung der Wohnstadt, die rund 20.000 Wohnungen in Nordhessen ihr Eigen nennt, und der Tochter MET. Sie ist seit dieser Zeit Kabelnetzbetreiberin in den Quartieren der Wohnstadt.

RASANTES WACHSTUM BEI FERNSEHEN & INTERNET

Zur gleichen Zeit trat das Internet seinen Siegeszug an und hat seitdem alles verändert: Wie wir kommunizieren, Informationen austauschen, unser Geld verwalten u. v. m. Ohne E-Mail oder Smartphone geht nichts mehr, man schaut sogar fern über Internet. Im gleichen Maße haben sich auch die MET und ihr Personal weiterentwickelt und alle technischen Herausforderungen im Sinne der Mieter:innen gemeistert. Es wurden Verträge ausgehandelt, Breitbandkabel und Anschlüsse verlegt und diese neben TV für Internet ertüchtigt. Heute geht es um Glasfaser als zukünftiger Technologie. Für die Mieter:innen wurde 2002 die Kostenumlage für Multimedia über die Betriebskosten umgesetzt, wodurch die MET besonders gut mit den Anbietern verhandeln konnte und dabei mieterfreundliche Preise erzielte. Seit der Zusammenführung von Wohnstadt und Nassauischer Heimstätte zur Unternehmensgruppe 2005 ist die MET für den ganzen Konzern mit ihren Geschäftsfeldern zuständig.

2014: DAS JAHR DER RAUCHWARNMELDER

„Das war eine wirklich große Nummer“, erinnert sich Urban Keller, Leiter Multimedia/ Contracting bei MET. Als Rauchwarnmelder im Jahr 2014 gesetzliche Pflicht wurden, bedeutete das, insgesamt 235.000 Rauchwarnmelder installieren zu lassen – direkt bei den Mieter:innen vor Ort. Die MET meisterte diese Aufgabe erfolgreich, auch dank der guten Mitarbeit der meisten Mieter:innen.

GÜNSTIGE UND UMWELTSCHONENDE WÄRMEENERGIE

Von Anfang an ist die MET auch Lieferant von Wärme und Warmwasser für ausgewählte Quartiere. Bei Modernisierungen oder im Neubau kommt MET mit ihrem Know-how bei diesem hochkomplexen Thema zum Zuge. Beim Umstieg auf nicht-fossile Brennstoffe sind Pellets, Wärmepumpen, Solarstrom und alle möglichen Kombinationen im Einsatz.

DREI SCHWERPUNKTE: MEDIEN, ENERGIE, TECHNIK – MET

30 Jahre nach ihrer Gründung sind die heute 35 MET-Mitarbeitenden Spezialisten für zukunftsfähige Technologien. Aus den Anfängen mit der Bewirtschaftung des Kabelnetzes und dem Betrieb von Heizanlagen hat sich ein Team entwickelt, das heute auch die Installation von Rauchwarnmeldern, die Erbringung von Abrechnungsdienstleistungen von Wärme und Wasser, Errichtung und Betrieb von Photovoltaikanlagen und E-Ladesäulen sowie den Glasfaserausbau beherrscht und diese Themen für die NHW vorantreibt.

Happy Birthday, MET!