Nachhaltig und bezahlbar wohnen: DGNB Platin für Waldschulbogen
Immobilienprojekt der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) in Frankfurt-Griesheim erhält DGNB-Zertifikat in Platin / Pressetermin mit Wohnungsbauminister Kaweh Mansoori und Marcus Gwechenberger, Dezernent für Planen und Wohnen.
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) wurde für das Projekt “Waldschulbogen” in Frankfurt-Griesheim von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit der höchsten Auszeichnung, der Platin-Zertifizierung, geehrt. „Das Projekt zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Kombination aus einer hohen Quote von 84% an gefördertem Wohnungsbau und der gleichzeitigen Erfüllung der anspruchsvollen Kriterien für die DGNB-Zertifizierung in Platin aus. Diese Leistung unterstreicht, dass Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit gemeinsam umgesetzt werden können. Ich freue mich über dieses Engagement, mit dem nicht nur bezahlbarer Wohnraum geschaffen, sondern auch höchste Standards in Bezug auf Umweltverträglichkeit erreicht wurden“, so Wohnungsbauminister Kaweh Mansoori. Das Zertifikat betont damit die grundlegende Bedeutung, die nachhaltiges Bauen für die Zukunft unserer Städte hat.
„Das Neubauprojekt “Waldschulbogen” zeigt, wie wichtig es ist, auch beim Wohnungsbau auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu setzen. Dieses Projekt setzt ein starkes Zeichen für die Verantwortung, die wir gegenüber unserer Umwelt tragen, und bietet ein Modell für zukünftige Bauvorhaben, die sowohl ökologisch vorbildlich als auch sozial gerecht sind“, ergänzt Marcus Gwechenberger, Dezernent für Planen und Wohnen.
„Uns war es wichtig zu zeigen, dass auch im bezahlbaren Wohnungsbau Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zentrale Bestandteile unserer Strategie sind“, erläutert Fontaine-Kretschmer die Motivation ihres Unternehmens. „Wir sind als Bestandshalter daran interessiert, durch die Zusammenarbeit mit der DGNB wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, welche Maßnahmen besonders wirkungsvoll sind, um diese zukünftig bei der Entwicklung weiterer Bauprojekte standardisiert anwenden zu können. So wird ein solches Projekt zur Blaupause für die zukünftige Entwicklung.“
Bezahlbarer Wohnraum mit hohem Nachhaltigkeitsstandard
Im Jahr 2022 stellte Hessens größtes Wohnungsunternehmen im Frankfurter Stadtteil Griesheim 63 Mietwohnungen fertig, von denen 53 durch das Land Hessen und die Stadt Frankfurt gefördert wurden. Auf einem Grundstück von ca. 3.000 qm zwischen Mainzer Landstraße und Waldschulstraße bieten die drei Gebäude insgesamt rund 4.300 qm Wohnfläche. Die Wohnungsgrößen variieren zwischen 35 und 116 qm und bieten ein breites Angebot an Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen, darunter auch barrierefreie Einheiten.
Energieeffizienz und Klimaschutz im Mittelpunkt
Der “Waldschulbogen” besteht aus drei Energieeffizienzhäusern, die nach dem KfW-Effizienzhaus-55-Standard gebaut wurden. Das Projekt zeigt, wie durch gezielte Planung und Investitionen in moderne Gebäudetechnik die Lebensqualität der Bewohner verbessert und gleichzeitig ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden kann. Die architektonische Gestaltung des Wohnquartiers, von JJH-Architektengesellschaft, wurde so gewählt, dass sie sich harmonisch in die Umgebung einfügt und gleichzeitig Individualität vermittelt. Die umfangreiche Dachbegrünung verbessert nicht nur das Mikroklima, indem sie die Luftqualität reguliert, die Temperatur ausgleicht und die Lärmbelastung reduziert, sondern fördert auch die Artenvielfalt und schafft Lebensraum für verschiedene Pflanzen- und Tierarten in der urbanen Umgebung. Zusätzlich sind Teile der Hauptdächer mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, die zur Nutzung erneuerbarer Energien beitragen. Um den Schallemissionen der Nachbarschaft entgegenzuwirken, wurde eine dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung installiert.