Faqs Schaden melden Wohnungs Angebote
Leo

Hallo, ich bin Leo, Ihr digitaler Assistent. Brauchen Sie Hilfe?

Ja, gerne! Vielleicht später.
Mieterzeitung 01/2025

Schneller & komfortabler: Elektronische Unterschrift

Der digitale Fortschritt ersetzt nach und nach immer mehr Papierdokumente. So landen Anträge oder Bescheinigungen ebenso im E-Mail- Postfach wie Verträge. Arbeitsverträge müssen nicht mehr zwingend händisch unterschrieben werden, Anträge auf Eltern- oder Pflegezeit können seit 2025 digital gestellt werden. 

Auch bei der NHW sorgt die Digitalisierung für immer schnellere und kundenfreundlichere Vorgänge. Eine Wohnung finden, Schäden melden oder eine Mietbescheinigung erhalten – auf der Webseite, mit dem mehrsprachigen Chatbot Leo oder in der Mieter-App geht all dies schnell und unkompliziert vonstatten – und das zu jeder Tages und Nachtzeit. 

Doch einen Mietvertrag „konventionell“ abzuschließen, erforderte bisher einen zeitlichen und personellen Aufwand, den man sich zukünftig sparen kann. „Nachdem wir alle technischen Voraussetzungen geschaffen hatten, haben wir in 2024 mit d.velop die digitale Signatur für unsere neuen Mietverträge etabliert“, erklärt Sebastian Rumpel, NHW-Fachbereichsleiter Koordination IMM. Statt wie bisher einen Mietvertrag auszudrucken, zu unterschreiben und etliche Stationen und Tage später wieder einzuscannen, kann der Mietvertrag seit 2024 innerhalb von Minuten digital abgeschlossen werden. 

Vorteile: digital, rechtssicher, schneller, papierlos und damit nachhaltig 

„Wir sparen damit jede Menge Zeit und teilweise aufwendige Arbeitsschritte“, so Rumpel weiter. „Wir sind letztes Jahr gestartet. Die ersten Mieter haben digital unterzeichnet und sie waren ebenso begeistert wie unsere Mitarbeitenden. Wegen einer einzelnen Unterschrift muss künftig keiner mehr ins Büro kommen.“ Das Ziel ist klar: Weitere Verträge und Dokumente sollen baldmöglichst ebenfalls digital unterzeichnet werden können und Arbeitsschritte mehr und mehr automatisiert werden.