Faqs Schaden melden Wohnungs Angebote
Leo

Hallo, ich bin Leo, Ihr digitaler Assistent. Brauchen Sie Hilfe?

Ja, gerne! Vielleicht später.
Aktuelle Informationen

Energiekosten

In 2022 und 2023 gab es viele Beschlüsse der Bundesregierung zur Reduzierung Ihrer Energiekosten. Das sind Themen, die direkten Einfluss auf Ihre Heizkostenabrechnungen in den nächsten Jahren haben werden.

Wir möchten Ihnen nach und nach die wichtigsten Begriffe näher erläutern. Damit Sie bei der Vorlage der Heizkostenabrechnung über alle Informationen verfügen, die Sie benötigen. Dann können Sie die vorgenommenen Berechnungen besser verstehen.

Berechnung der CO2-Abgabe

Wir müssen uns als Vermieter für Rechnungszeiträume ab Januar 2023 an den CO2-Kosten beteiligen. Die Kosten entstehen beim Verbrauch von Heizenergie für Ihre Wohnung. Die Höhe der Beteiligung hängt von der Menge des CO2-Ausstoßes des jeweiligen Gebäudes ab.

Hat Ihre Wohnung eine Zentralheizung, die von der NHW betrieben wird, müssen Sie nichts weiter tun. Wir schreiben Ihnen unseren Anteil an den CO2-Kosten in der Heizkostenabrechnung automatisch gut.

Sie haben direkt einen Vertrag mit einem Energieversorger für die Beheizung Ihrer Wohnung abgeschlossen? Auch dann beteiligen wir uns an den CO2-Kosten! 

Das geht ganz einfach:
1.    Geben Sie in dem Formular Ihre Daten ein.
2.    Laden Sie Ihre vollständige Gas- oder Fernwärmerechnung hoch.

Wir berechnen dann für Sie Ihre Erstattung und schreiben Ihnen diesen Betrag in der nächsten Betriebskostenabrechnung gut.

Sie möchten weitere Informationen zum Thema? Dann schauen Sie gerne auf der Internetseite der Bundesregierung nach oder im Gesetzestext.

Wie wir mit Ihren Daten umgehen, erfahren Sie in unseren Pflichtinformationen zum Datenschutz nach Art. 13/14 DSGVO unter nhw.de/datenschutz.

Finanzielle Hilfe im Notfall

Härtefallfonds Energieschulden

Haben Sie wegen der Preiserhöhungen eine hohe Rechnung für Energie erhalten? Droht Ihnen der Energieversorger, den Anschluss zu sperren, weil Sie die Rechnung nicht bezahlen können? Können Sie die Heiznebenkosten aus der Jahresrechnung der NHW nicht begleichen?

Wenn Sie in einer solchen Situation sind, kann Ihnen das Land Hessen unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Härtefallfonds Energieschulden helfen. 

Welche Voraussetzungen das sind und was Sie nun tun müssen, erfahren Sie im Flyer der Verbraucherzentrale Hessen.

Zwei Jungen erzeugen mit einem kleinen Windrad Strom für eine Glühbirne.
Energiesparen

Die beste Energie ist die, die gar nicht erst verbraucht wird. Hier finden Sie hilfreiche Tipps zum Energiesparen.