Wohnen und Leben e.V.
In Kooperation mit dem Verein Wohnen & Leben e. V. bieten wir ein umfangreiches Angebot an Ausflügen an. Die perfekte Möglichkeit, zu günstigen Preisen Museen zu besichtigen, Busreisen zu unternehmen, an interessanten Führungen teilzunehmen und nette Menschen kennenzulernen!
Das monatliche Ausflugsprogramm liegt unserer Mieterzeitung „mittendrin“ bei. Teilnehmen können alle Mieterinnen und Mieter der Vereinsmitglieder, aber auch für Nicht-Vereinsmitglieder ist eine Teilnahme möglich, diese bezahlen bei Tagesfahrten nur 3,-€ p.P. mehr. Bei Führungen mit Eigenanreise bleibt der Preis wie ausgeschrieben. Kurzum, es kann jeder teilnehmen, der gerne in Gemeinschaft mit anderen Menschen etwas unternehmen möchte.
In Kooperation mit dem Reisebüro Heuser Reisen erhalten alle Mieterinnen und Mieter der Vereinsmitglieder 3% Rabatt. Bitte buchen Sie über den Verein!
Weitere Aktivitäten
Neben dem Reiseangebot bietet Wohnen & Leben viele weitere Aktivitäten an, die das nachbarschaftliche Miteinander stärken: mit den unterschiedlichsten Informationsveranstaltungen und der Unterstützung von Mieterfesten. Der Verein ist außerdem Träger eines kleinen Mietertreffs in der Albert-Schweitzer-Siedlung in Frankfurt-Eschersheim, der von den Bewohnern der Siedlung für Treffen, Feiern etc. genutzt werden kann. Bei Interesse an einer Anmietung des Bewohnertreffs schicken Sie bitte eine E-Mail an den Verein Wohnen und Leben.
Der Verein Wohnen und Leben e.V. ging aus dem ehemaligen kulturellen Mieterdienst der Wohnungsgesellschaften Nassauische Heimstätte und Nassauisches Heim hervor. Die enge Zusammenarbeit mit anderen Wohnungsunternehmen und städtischen Einrichtungen etc. führte im Jahr 1963 zur Gründung des Vereins Wohnen und Leben e.V.
Damals wie heute hatte es sich Wohnen und Leben e.V. zur Aufgabe gemacht, Bewohner und Bewohnerinnen der Quartiere des sozialen bzw. öffentlich geförderten Wohnungsbaus mit Kultur- und Freizeitangeboten zu versorgen. Das kulturelle Angebot des Vereins Wohnen und Leben für Mieter von Mitgliedsgesellschaften bzw. Bürgern von Mitgliedskommunen ist erhalten geblieben, wenn auch mit anderen Schwerpunkten. Die Theaterringe, die Wohnen und Leben bis Mitte der 90er Jahre organisierte, werden heute von den Kulturämtern der Städte und Kommunen selbst organisiert und sind nicht mehr Teil der Vereinsarbeit. Wohnen und Leben hat es sich zur Aufgabe gemacht weiterhin hochwertige aber preiswerte Ausflüge und Kulturfahrten zu organisieren, an denen auch Menschen mit geringem Einkommen teilnehmen können. Darüber hinaus engagiert sich Wohnen und Leben in der sozialen Quartiersarbeit.
Freizeit und Kultur
Seit mehr als 60 Jahren bietet Wohnen und Leben ganzjährig ein umfangreiches und preiswertes Tagesfahrten- und Ausflugsprogramm an: Teilnehmen kann jeder, der in Gemeinschaft mit anderen Menschen etwas unternehmen möchten. Das angebotene Programm ist abwechslungsreich und hochwertig, die Teilnahmegebühren sozialverträglich. Fahrten zu Kunstausstellungen, geführte Museumsbesuche oder zu Festspielen sind ebenso Programmbestandteil wie geführte Stadtbesichtigungen, Werksbesichtigungen, der Besuch des Polizeipräsidiums Frankfurt oder des Hessischen Rundfunks und vieles mehr. Aber auch der Besuch eines Freizeitparks oder eine Ausflugsfahrt, für diejenigen nicht mehr so mobil sind, fehlt nicht.
Soziale Quartiersarbeit
Die Quartiersarbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Vereinsmitgliedern. Die Angebote sind selbstverständlich für alle Bewohner im Quartier bzw. im Stadtteil offen. Aus seinen erwirtschafteten Überschüssen übernimmt der Verein die Anschubfinanzierung für lokale Projekte, die er in Kooperation mit Vereinsmitgliedern wie Wohnungsgesellschaften, Kommunen und lokalen Akteuren durchführt. So konnte z. B. in Rüsselsheim ein Chorprojekt gemeinsam mit zwei Grundschulen, der örtlichen Musikschule und den Mitgliedern Gewobau Rüsselsheim und Nassauischen Heimstätte ins Leben gerufen werden.
Kommunikation und Nachbarschaft
Der Verein ist Träger eines kleinen Mietertreffs in der Albert-Schweitzer-Siedlung in Frankfurt-Eschersheim, der von den Bewohnern der Siedlung für Treffen, Feiern etc. genutzt werden kann.
Vereinsmitglieder
Aktuelles Programm
Frankfurt: Auf und um die Zeil
Die Führung „Auf und um die Zeil“ mit C. Setzepfandt bietet eine spannende Entdeckungstour durch eine der bekanntesten Einkaufsstraßen Deutschlands und ihre faszinierende Umgebung. Die Zeil, als Frankfurts Einkaufsmeile berühmt, ist nicht nur ein Zentrum des modernen Konsums, sondern steckt voller Geschichte, architektonischer Highlights und spannender Anekdoten.
Unsere Leistung
1,5 Std. Führung um 16 Uhr
Preis pro Person: 14,– EUR
(Eigenanreise)
Frankfurt: Führung Palmengarten
Erleben Sie eine Führung mit C. Setzepfand durch Frankfurts schönsten Garten und erfahren Sie alles über die Historie und architektonischen Highlights des wunderschönen Palmengartens. Erfahren Sie bei der Führung Wissenswertes über die Entstehung der Gartenkultur in Frankfurt, zur Geschichte des Palmengartens und bekommen Sie Einblicke in den Apfelbaumhain.
Unsere Leistung
1,5 Std. Führung mit
C. Setzepfandt um 14 Uhr
Preis pro Person: 14, – EUR (Eigenanreise)
Andernach: Geysir
Bei einer Stadtführung erkunden Sie die historische Bäckerjungenstadt. Am Nachmittag haben Sie Gelegenheit, den höchsten Kaltwassergeysir der Welt zu besichtigen. Sie beginnen Ihre Expedition im Geysir-Erlebniszentrum und erfahren alles über das Naturphänomen des Kaltwasser-Geysirs in Andernach. Anschließend fahren Sie mit dem Schiff zum Naturschutzgebiet und beobachten den Geysir-Ausbruch.
Unsere Leistung
Zustieg: Maintal, Mainkur, Frankfurt, Rüsselsheim
Preis pro Person: 55,– EUR (Tagesfahrt)
inkl. Busfahrt, Stadtführung, Geysir
Frankfurt: Eintracht Frankfurt: Museum & Stadion
Diese Führung bietet spannende Einblicke in die Atmosphäre des Stadions. Sie erfahren die Geschichte des Vereins seit seiner Gründung 1899 und interessante Fakten zur Architektur, Technik und Kapazität des Stadions. Es erwarten Sie also exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Stadions. Die Führung kombiniert historische Fakten mit einem hautnahen Blick hinter die Kulissen und ist ein Highlight.
1,5 Std. Führung um 14 Uhr (Eigenanreise)
Preis pro Person: 17,– EUR, ermäßigt 15,– EUR
(Senioren – bitte bei der Buchung mitteilen)
Speyer: Caesar und Kleopatra & Stadtführung (Tagesfahrt)
Erleben Sie eine Zeitreise in die Antike. Die Ausstellung im Historischen Museum Speyer beleuchtet die berühmte Beziehung zwischen
Julius Caesar und Kleopatra. Nach Ankunft haben Sie die Möglichkeit, bei einer Stadtführung teilzunehmen. Optional können Sie auch selbstständig Speyer erkunden.
Zustieg: Maintal, Mainkur, Frankfurt, Rüsselsheim
Preis pro Person: 32,– EUR, zzgl. 2 Std. Stadtführung um 10 Uhr: 9,– EUR
zzgl. 1 Std. Museumsführung und Eintritt um 14.45 Uhr / 15.15 Uhr: 21,– EUR
Nancy (Tagesfahrt)
Tauchen Sie ein in die stilvolle Welt von Jugendstil und Art déco. Bei einer Stadtführungen erfahren Sie mehr von dem Viertel Saurupt. Dieses beherbergt einige der bedeutendsten Wohnhäuser der Jugendstil- und Artdéco-Architektur. Oder genießen Sie selbstständig das Flair von Nancy bei einem Bummel durch die idyllischen Straßen, probieren Sie regionale Spezialitäten wie Quiche Lorraine oder erkunden Sie eleganten Boutiquen.
Zustieg: Maintal, Mainkur, Frankfurt, Rüsselsheim
Preis pro Person: 36,– EUR
zzgl. 1,5 Std. Stadtführung um 14.00 Uhr: 10,– EUR
Frankfurt: Besuch bei den GemüseHeldinnen e.V.
Die Führung bietet Einblicke in die nachhaltige und gemeinschaftliche urbane Landwirtschaft. Der Verein setzt sich für ökologische Lebensmittelproduktion, Biodiversität und Umweltschutz ein. Entdecken Sie den Intensivgemüseanbau, Biodiversität und den Permakultur-Lehrpfad. Das Highlight: Stellen Sie selbst Wildkräutersalz mit Steinmörsern her, welches Sie mit nach Hause nehmen können.
2 Std. Führung um 10 Uhr
Preis pro Person: 11,– EUR
(Eigenanreise)
Frankfurt: Feuerwehr
Begleiten Sie uns mit zur Feuerwehr Frankfurt! Die Führung bietet spannende Einblicke in die Arbeit einer der größten Berufsfeuerwehren Deutschlands. Während der ca. zweistündigen Führung erhalten Sie Einblicke in das Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum (BKRZ), in das Feuerwehr- und Rettungstrainingscenter (FRTC) sowie in die Feuer- und Rettungswache 1.
2 Std. Führung um 14 Uhr
Preis pro Person: 7,– EUR
(Eigenanreise)
Oberursel: Stadtführung
Kommen Sie mit uns nach Oberursel! Vielleicht sind Sie auch neu in Oberursel, leben bereits hier schon seit vielen Jahren oder möchten Oberursel einfach kennen lernen? Es gibt viele Gründe für eine spannende Altstadtführung in Oberursel. Gemeinsam mit Stadtführerin Marion Unger besteigen wir den St. Ursula-Kirchturm. Eine kleine Überraschung gibt’s on top.
2 Std. Führung um 11 Uhr
Preis pro Person: 11,– EUR
(Eigenanreise)
Frankfurt: Wissenschaftsgarten der Goethe-Uni Frankfurt
Der Garten liegt auf dem Campus Riedberg und dient als Lehr- und Forschungsstandort. Bei der Führung erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Geschichte, Aufbau und Pflanzenbestand der Anlage. Sie haben die Möglichkeit, das ansonsten für die Öffentlichkeit geschlossene Gewächshaus zu begehen, und ausreichend Gelegenheit, den Experten Fragen zu stellen.
1,5 Std. Führung um 14 Uhr
Preis pro Person: 7,– EUR
(Eigenanreise)
Würzburg (Tagesfahrt)
Nach Ankunft in Würzburg können Sie an einer gemütlichen Rundfahrt mit dem Touristenzug durch die Altstadt teilnehmen. Anschließend erwartet Sie eine faszinierende Führung durch die beeindruckende Würzburger Residenz, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Alternativ können Sie Würzburg eigenständig erkunden.
Zustieg: Maintal, Mainkur, Frankfurt
Preis pro Person: 28,– EUR, zzgl. 40 Min.
Touristenzug um 10 Uhr: 9,– EUR
zzgl. 30 Min. Residenzführung + eigenständiger Aufenthalt (insg. 1,5 Std.) um 14:14 Uhr: 9,– EUR
Trier: Ausstellung Marc Aurel (Tagesfahrt)
Das Rheinische Landesmuseum Trier lädt zu einer Zeitreise in das Römische Reich des 2. Jahrhunderts ein und geht der Faszination um Kaiser Marc Aurel auf den Grund. Die Ausstellung präsentiert mit wertvollen Spitzenexponaten einen chronologischen Gang durch das facettenreiche Leben und die Epoche des römischen Kaisers.
Zustieg: Maintal, Mainkur, Frankfurt, Rüsselsheim
Preis pro Person: 29,– EUR, zzgl. 1,5 Std.
Museumsführung und Eintritt 12 Uhr: 21, – EUR
Düsseldorf: Marc Chagall (Tagesfahrt)
Erleben Sie einen inspirierenden Tagesausflug nach Düsseldorf mit einem Besuch der Marc-Chagall-Ausstellung im K20. Tauchen Sie bei einer Führung in die beeindruckenden Bildwelten des Künstlers ein, die seine frühen Werke, jüdische Motive und russische Folklore verbinden. Rund 100 Werke des russisch-französischen Malers, der als eine Schlüsselfigur der Moderne gilt, werden gezeigt. Der Schwerpunkt liegt auf seinen frühen Arbeiten.
Zustieg: Maintal, Mainkur, Frankfurt, Rüsselsheim
Preis pro Person: 33,– EUR, zzgl. 1 Std. Museumsführung,
Eintritt um 12 Uhr: 22,– EUR
Colmar (Tagesfahrt)
Colmar zeigt mit seinem quirligen Gewirr von mittelalterlichen Gassen die architektonische Vielfalt und die bewegte Geschichte des Elsass. Im alten Fischerviertel verzaubern Sie die bunten Fassaden der alten Fischerhäuschen, die eng an die Ufer der Lauch gebaut sind und dem Viertel den Beinamen „Klein-Venedig“ eingebracht haben. Sie können Colmar auch eigenständig erkunden.
Zustieg: Maintal, Mainkur, Frankfurt, Rüsselsheim
Preis pro Person: 33,– EUR
zzgl. 1,5 Std. Stadtführung um 14 Uhr: 11,– EUR
Frankfurt: Rund um Ernst May und das Musterhaus
Die Führung bietet eine Reise in die Bau – und Alltagsgeschichte der Weimarer Republik und zeigt, wie fortschrittlich das Wohnen damals gestaltet wurde. Führungsthemen: Ernst-May-Haus, Römerstadt-Rundgang, Ernst May und seine Rolle in der Frankfurter Stadtentwicklung, Wohnungsnot, Stadtplanung vor dem Hintergrund der Weimarer Republik.
1,5 Std. Führung um 14 Uhr / Nicht barrierefrei / Steile, enge Treppen
Preis pro Person: 15,– EUR (Eigenanreise)
Edersee & Fritzlar (Tagesfahrt)
Die Edertalsperre entstand in den Jahren 1908 bis 1914 in einer ca. 400 m breiten Engstelle des Edertals. Nehmen Sie an einer 45-Minütigen Führung über die Sperrmauer teil, bevor wir weiter in die geschichtsträchtige Dom- und Kaiserstadt Fritzlar fahren. Gehen Sie mit den Stadtführer:innen auf eine Entdeckungsreise durch die fast 1300-jährige Geschichte der Stadt.
Zustieg: Maintal, Mainkur, Frankfurt
Preis pro Person: 38,– EUR (inkl. Bus und Edertalsperre) zzgl. 1 Std. Stadtführung 6,– EUR
Frankfurt: Bildungsstätte Anne Frank
Besuchen Sie mit uns das interaktive Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“. Hierbei handelt es sich um keine Führung, stattdessen haben Sie die Möglichkeit, sich mit Tablets zwischen verschiedenen Stationen zu bewegen und sich eigenständig mit Anne Frank und der Rezeptionsgeschichte ihres Tagebuches, aber auch aktuellen Themen wie Respekt, Courage, Migration und Vielfalt auseinanderzusetzen. Anschließend gibt es eine Gesprächsrunde.
2 Std. selbstständige Erkundung um 16 Uhr / Tablet-Erfahrung vorausgesetzt
Preis pro Person: 14,– EUR (Eigenanreise)
Wiesbaden: Reinhard Ernst Museum
Bei einem Rundgang durch Farbe ist alles! erhalten Sie Einblicke in die Kunst der Sammlung Reinhard Ernst und erfahren mehr zur Entstehung einzelner Highlights der Sammlung. Lassen Sie uns die Architektur des „Zuckerwürfels“ einmal genauer unter die Lupe nehmen. Entdecken Sie Konzepte und Gestaltungselemente der Architektur von Fumihiko Maki im Gebäude des mre wieder.
1,5 Std. Führung um 14.00 Uhr
Preis pro Person: 22,– EUR
(Eigenanreise)
Frankfurt: Villa Mumm
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Villa Mumm und entdecken Sie die reiche Geschichte und beeindruckende Architektur dieses historischen Juwels in Frankfurt. Erleben Sie eine exklusive Führung, die Ihnen die Geschichten und Geheimnisse dieses prachtvollen Anwesens näherbringt. Gegen eine Spende in Höhe von 2,50 EUR können Sie vor Ort ein Glas Sekt erhalten (Selbstzahlung).
Gesamt 1,5 Std., davon 45 Min. Führung um 15.30 Uhr; nicht barrierefrei!
Preis pro Person: 9,– EUR (Eigenanreise)
Idar-Oberstein (Tagesfahrt)
Nach der Ankunft beginnt eine 1 Std. geführte Tour durch die historische Altstadt von Oberstein. Lassen sie sich verzaubern von den malerischen Gassen. Am Nachmittag steht der Besuch des Industriedenkmals Jakob Bengel auf dem Programm. Diese ehemalige Schmuck- und Kettenfabrik aus dem 19. Jahrhundert gibt spannende Einblicke in die Vergangenheit.
Zustieg: Maintal, Mainkur, Frankfurt, Rüsselsheim
Gesamtangebot: 29,– EUR Busfahrt
zzgl. 17,– EUR 1 Std. Altstadtführung Oberstein und
1 Std. Führung Industriedenkmal Jakob Bengel
Frankfurt: Stilkundeführung durch die Historische Villa Metzler
Die Stilräume der Historischen Villa Metzler mit Möbeln und Interieur vom Spätbarock bis Jugendstil regen dazu an, sich auf eine Zeitreise durch zwei Jahrhunderte des bürgerlichen Lebens in Frankfurt zu begeben. Die Wohnkultur und das gesellschaftliche Leben werden anhand der Objekte mit Fragestellungen nach ihrem Besitz, ihrer Herkunft und ihrer Bedeutung näher beleuchtet.
1,5 Std. Führung um 10.30 Uhr
Preis pro Person: 16,– EUR
(Eigenanreise)
Newsletter abonnieren
Sie möchten regelmäßig das aktuelle Veranstaltungsprogramm erhalten und informiert werden, wenn es neue Veranstaltungen oder noch freie Plätze gibt? Dann registrieren Sie sich für unseren Newsletter!

Information und Buchung
Wohnen und Leben
Dienst für Kommunikation, Kultur und lebendige Nachbarschaft e.V.
069 678674-1150
(montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr)