Sozialberatung
Die Beraterinnen und Berater nehmen sich Zeit, um unseren Mieterinnen und Mietern bei verschiedenen Anliegen zu helfen und sie zu unterstützen.
Die Beratenden helfen z. B. beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen, bei Alltagsfragen, oder bei beruflichen Problemen und in Lebenskrisen.
Die Beratung ist kostenfrei.
- Frankfurt-Griesheim
- Frankfurt-Sachsenhausen
- Frankfurt-Nordweststadt
- Kassel-Hasenhecke
- Wiesbaden
- Offenbach, Hans-Böckler-Siedlung
Hilfe und Beratung in Frankfurt-Griesheim für ratsuchende Menschen
Wir unterstützen Menschen aus Griesheim, Nied und Umgebung, die Hilfe
und Beratung suchen:
- beim Ausfüllen von Formularen und
- Anträgen, zum Beispiel: Antrag auf Arbeitslosengeld I oder Arbeitslosengeld II (Hartz IV), Antrag auf Wohngeld
- bei der Suche nach Freizeitangeboten, Vereinen und Möglichkeiten des religösen Lebens in Griesheim
- bei Nachbarschaftsfragen
- bei der Suche nach Fachberatungsstellen, z.B. Schuldnerberatung, Jugendhilfeeinrichtungen, Jobcenter, psychosoziale Angebote
- keine Wohnungsvermittlung!
Wie können wir Ihnen helfen?
- Wir hören Ihnen zu und suchen gemeinsam mit Ihnen nach einer Lösung.
- Wir helfen kostenlos und vertraulich.
- Wir sind geschult und arbeiten ehrenamtlich.
Im Dialog
Hilfe und Beratung für ratsuchende Menschen
Mainzer Landstraße 542
65933 Frankfurt am Main/Griesheim
Erdgeschoss
Telefon: 069 95 770 758
E-Mail senden
Öffnungszeit
Montags von 16.00 bis 18.00 Uhr
In Kooperation mit Caritas Frankfurt, In Zusammenarbeit mit den katholischen Gemeinden in Griesheim und Nied
Anlauf- und Informationsstelle für Ratsuchende in Frankfurt-Sachsenhausen
Unser Angebot
Wir unterstützen Menschen aus Sachsenhausen die Ansprechpartner/innen, Hilfe und Beratung suchen.
- beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen
- bei Erziehungsfragen und schulischen Angelegenheiten
- bei beruflichen Problemen
- in Lebenskrisen
- bei der Suche nach Freizeitangeboten, Vereinen und Möglichkeiten des religösen Lebens in Sachsenhausen
- bei Nachbarschaftsfragen
- bei der Suche nach Fachberatungsstellen
Unser Team
Besteht aus ausgebildeten ehrenamtlichen Berater/innen.
- Wir nehmen uns Zeit, um gemeinsam mit Ihnen nach einer Lösung zu suchen.
- Die Beratung ist kostenfrei.
- Sie unterliegt der Schweigepflicht.
Im Dialog
Allgemeine Sozialberatung Sachsenhausen
Unter den Kastanien 14
60596 Frankfurt am Main/ Sachsenhausen
Die Beratungsstelle befindet sich auf der Rückseite des Wohnhauses 14 und ist gartenseitig über die Terrasse zu erreichen.
Telefon: 069 21001019
E-Mail senden
Öffnungszeit
Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr
In Kooperation mit dem Caritasverband Frankfurt und der Gemeinde Sankt Bonifatius.
Allgemeine Sozialberatung in der Nordweststadt
Unterstützung und Beratung
Wir helfen bei Problemen aller Art: „Im Dialog“ ist ein ehrenamtliches Angebot für Menschen in der Nordweststadt.
Darauf können Sie sich verlassen
- Gemeinsam suchen wir nach einer Lösung.
- Die Beratung ist immer kostenlos.
- Unsere Sozialberater:innen unterliegen der Schweigepflicht.
Unser Angebot
Ihre Sozialberater:innen unterstützen Sie bei:
- Formularen und Anträgen
- beruflichen Problemen
- Lebenskrisen
- Nachbarschaftsfragen
- der Weitervermittlung an Fachberatungsstellen
- Informationen zu Angeboten im Stadtteil
So erreichen Sie uns
Sie wünschen eine kostenlose und diskrete Beratung? Zögern Sie nicht: Wir sind gerne für Sie da!
Wann?
Jeden Dienstag von 16:00 bis 18:00 Uhr
Wo?
Gerhart-Hauptmann-Ring 398, 60439 Frankfurt am Main
Vom Nordwestzentrum kommend:
Haltestelle Gerhart-Hauptmann-Ring/Praunheimer Weg,
Buslinien 71, M72 und M73
Von Praunheim kommend:
Haltestelle Praunheimer Weg, Buslinien M72 und M73
Kontakt
Quartiersmanagement Nordweststadt
Telefon: 0163 3125515
E-Mail senden
Oder persönlich vor Ort!
In Kooperation mit Sankt Katharina von Siena Frankfurt, Caritas Frankfurt, Diakonisches Werk für Frankfurt und Offenbach, Frankfurter Programm Aktive Nachbarschaft
Allgemeine Sozialberatung in Kassel-Hasenhecke
Unterstützung und Beratung bei Problemen aller Art: „Im Dialog“ ist ein Angebot für Menschen in Kassel-Hasenhecke.
Darauf können Sie sich verlassen
- Gemeinsam suchen wir nach einer Lösung.
- Die Beratung ist immer kostenlos.
- Unsere Sozialberater unterliegen der Schweigepflicht.
Unser Angebot
Ihre Sozialberater unterstützen Sie bei:
- Formularen und Anträgen
- Erziehungsfragen
- schulischen Angelegenheiten
- berufliche Probleme
- in Lebenskriese
- der Suche nach Freizeitangeboten, Vereinen oder Angeboten des religiösen Lebens
- Nachbarschaftsfragen
- der Suche nach Fachberatungsstellen
So erreichen Sie uns
Sie wünschen eine kostenlose und diskrete Beratung? Zögern Sie nicht: Wir sind gerne für Sie da!
Wann?
Jeden ersten Montag im Monat von 15:30 bis 17:30 Uhr
Wo?
Triftweg 115, 34125 Kassel-Hasenhecke
Die Beratungsstelle befindet sich in unserem Mietercafé (Eingang um die Ecke)
Wie?
Telefon: 0152 21725805
E-Mail senden
Oder persönlich vor Ort!
In Kooperation mit Diakonisches Werk Region Kassel
Beratung für die Wohnquartiere Oberes Rheingauviertel, im Hollerborn, Europaviertel und Künstlerinnenviertel
CASA e.V. bietet allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils allgemeine Sozialberatung an, z.B. zur Unterstützung bei Schriftverkehr und Formularen, in finanziellen Fragen, Fragen zu Erziehung, Schule, Ausbildung, Beruf, Wohnsituation, Trennung/ Scheidung und häusliche Gewalt. Es findet je nach Beratungsthema auch eine Vermittlung zu Fachberatungsstellen statt.
Die Beratung ist immer kostenlos und die Sozialberaterinnen unterliegen der Schweigepflicht!
Sie können zu folgenden Zeiten, ohne Anmeldung, bei CASA e.V. in der Holzstraße 24 vorbeikommen:
Dienstags
10.00 bis 12.00 Uhr
Oksana Schäfer (Mobil: 0177 6318482)
E-Mail senden
14.00 bis 16.00 Uhr
Marina Frohs (Mobil: 0157 51159323)
E-Mail senden
Mittwochs
11.00 bis 13.00 Uhr
Oksana Schäfer (Mobil: 0177 6318482)
E-Mail senden
14.00 bis 16.00 Uhr
Anja Fischer (Mobil: 0177 4014582)
E-Mail senden
Zusätzliche Terminvereinbarung ist nach Absprache möglich.
In den hessischen Schulferien finden die Beratungen in der Regel zu veränderten Zeiten statt (bitte vorab telefonisch unter 0611 429356 bei CASA e.V. nachfragen).
Sozial- und Alltagsberatung in der Hans-Böckler-Siedlung
Die Beratung im Treff 108 unterstützt Sie z.B. bei folgenden Alltagsfragen:
Was
- Wohnungs-, Pflegeschafts- und Kindergeldangelegenheiten
- ALG-II- und Rentenbescheide prüfen und Anträge ausfüllen
- Bewerbungsunterlagen erstellen
- Schriftstücke erklären und erfassen
- Anlaufstelle für allgemeine Alltagsfragen
Wo
Im Treff 108, Rumpenheimer Straße 108
Wann
Mittwochs, 13.00 – 15.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter 069 20730198.
Dieser Service ist für Mieterinnen und Mieter der Hans-Böckler-Siedlung kostenlos.
Eine Kooperation der
Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte und
GBO Gemeinnützige Baugesellschaft m.b.H. Offenbach a.M.